Mein Gerüstplan ist eine Hilfe zur schnelleren Entscheidung beim Essensplan erstellen für die ganze Woche.
- Montag
- Schule
- Nockerl/Gnocchi
- Dienstag
- Nudel(Salat)
- Aus dem Backrohr
- Mittwoch
- Bohnen/Laibchen
- Quinoa
- Donnerstag
- Reis
- Erdäpfel
- Freitag
- Muffins/Auflauf
- Waffeln
- Samstag
- Süß
- Laibchen/Bohnen
- Sonntag
- Pizza/Fleisch
- Was Neues/Kuchen/Gebacken
Ich habe mich langsam herangetastet. Anfangs hat eine Woche auch nicht funktioniert. Mit 3 – 4 Tagen kann man gut anfangen. Wocheneinkauf mache ich auch, aber es kommt oft zum Einzeleinkauf unter der Woche. Ist bei mir aber praktisch, da ich in einem Bio Supermarkt arbeite. Viele der Gerichte die ich koche sind an die Bedürfnisse in der Schule angepasst – gut mit der Gabel zu essen zum Beispiel und glutenfrei sein müssen. Nicht alle glutenfreien Gerichte sind auch nach ein paar Stunden noch genießbar. Sie variieren saisonal und nach unserem Geschmack.
Unsere Notfallliste – diese Gerichte werden nicht in den Plan miteingebaut
- TK Lasagne
- Leberkäse
- Zucchinilaibchen
- Nudeln mit fertiger Tomatensauce, Gemüse und Feta
Gemüselaibchen Jackfruit-burger-teller-wedges-kraut-salat Kirsch Schoko Mandel Muffins
Unsere aktuelle Auswahlliste
- Blumenkohlpizza
- Blumenkohllaibchen
- Kichererbsenlaibchen
- Bohnenlaibchen
- Gemüsebrot
- Spinatkäsemuffins
- Quinoamuffins
- Bananenmuffins
- Rotes Risotto
- Palatschinken
- Erdäpfelwaffeln
- Süßkartoffelwaffeln
- Mandelwaffeln mit Apfel
- Wedges
- Quinoalaibchen
- Lasagne
- Gebackene Zucchinistreifen
- Bananenpancakes
- Hirseauflauf
- Jackfruitburger
- Reislaibchen
- Gebratener Reis mit oder ohne Ei
- Kaiserschmarrn
- Frittata
- Gemüselaibchen
- Überbackene Nudeln
- Warmer Nudelsalat
- Normale Glutenfreie Pizza
- Quinoapizza
- Äpfel im Schlafrock
- Risotto
Ich versuche mich an den Plan zu halten, weil es einfacher ist, wenn man es mal gewohnt ist. Auf der Liste stehen nur Gerichte die wir gerne essen (jetzt mal Sohn und Ich :-D). Das heißt es macht mir keine Probleme, wenn ich jetzt auf irgendwas Lust habe. Ersten könnte ich tauschen oder ich baue es am Sonntag oder die Woche danach ein. Es fällt nicht nur das dauernde Nachdenken weg, sondern auch das zusätzliche spontane Einkaufen, weil eine Zutat fehlt. Das spart Zeit und Nerven. Ich schaue, dass ich gegen Wochenende alles für die nächste Woche an Vorräten zu Hause habe. Es sollte auch nicht viel mehr sein, weil das unübersichtlich wird und am Ende ist die Haltbarkeit abgelaufen oder man hat zu viel angefangenes im Kühlschrank.
Ein paar Nahrungsmittel stehen trotzdem immer auf meiner Einkaufsliste. Dazu zählen fertige Bohnen bevorzugt im Glas, Nüsse, Butter, Reismehl, glutenfreie Haferflocken, Äpfel, Karotten, Zwiebel, geriebene Nüsse, Mandelmehl, Kokosmehl, Olivenöl, Basmatireis, Quinoa und Eier.
Du bist wirklich top organisiert!